Sicherlich haben Sie schon von dem ein oder anderen Finanzexperten gehört oder gelesen, der Prognosen über die zukünftige Entwicklung abgibt oder gar vor bestimmten Situationen warnt, deren Eintreten er in der nahen Zukunft befürchtet – oft natürlich mit der Absicht verbunden, seine eigenen „krisenfesten“ Anlageprodukte unter die Leute zu bringen. So existieren auch eine Reihe von Investmentfonds mit der Zielsetzung, bei einem stärkeren Kursrückgang möglichst geringe Verluste zu produzieren.

Der Ruf einiger dieser „Experten“ begründet sich darauf, dass diese in der Vergangenheit schon ab und zu mit ihren Voraussagen richtig lagen; und das bleibt natürlich in Erinnerung. Wenn man allerdings immer nur einen „Crash“ voraussagt, kommt natürlich irgendwann der Zeitpunkt, wo dieser auch eintritt.

Schaut man sich dann aber die Kursentwicklung dieser Fonds über einen längeren Zeitraum an, war hier meist nicht viel zu holen, ganz im Gegenteil. Den größten Teil der Zeit entwickeln sich die Märkte nun mal aufwärts – Abstürze sind die Ausnahme – und die Fonds sind falsch positioniert.

Als prominentes Beispiel sei hier der von „Mister DAX“ Dirk Müller gemanagte „Premium Aktien R“ genannt. Was soll man von einem Fonds halten, der rund sechs Jahre nach seiner Auflage mit fast 10% im Minus notiert (ohne Berücksichtigung von Ausgabeaufschlägen, Depotgebühren usw.)?

Der durchschnittliche weltweit anlegende Aktienfonds hat im selben Zeitraum rund 50% zugelegt; viele echte Top-Fonds konnten auch Renditen im dreistelligen Prozentbereich einfahren.

Ich habe mir in den letzten Jahren eine Reihe von Investmentfonds mit Timingansätzen angesehen. Keiner davon konnte die Erwartungen erfüllen. Es war immer besser, entweder voll investiert zu bleiben und die temporären Verluste auszusitzen, oder aber bei steigenden Kursen auch mal Gewinne mitzunehmen und in Schwächephasen wieder günstiger einzusteigen. Genau diesen Ansatz verfolge ich und auch Sie werden damit auf lange Sicht besser fahren.

(s. a. https://www.n-tv.de/wirtschaft/So-mies-lief-Dirk-Muellers-Aktienfonds-article23034071.html)