Die aktuell hohe Inflation in Verbindung mit der Erwartung steigender Zinsen und der damit einhergehenden Gefahr einer Rezession stellt viele Unternehmen mit einem Fokus auf Wachstum vor große Herausforderungen.

Denn das nachlassende Verbrauchervertrauen führte bereits in den letzten Wochen bei vielen Investoren dazu, dass sie sich eilig von hoch bewerteten Wachstumsaktien trennten. Deutlich sichtbar wird das unter anderem am MSCI Growth Index, der seit Jahresbeginn seinem Value-Pendant mit großem Abstand hinterherhinkt.

Die Historie hat allerdings immer wieder gezeigt, dass die Angst vor steigenden Zinsen Abschläge bei Growth-Titeln mit sich brachte. Anschließend folgte aber eine Erholung bei jenen Qualitätsunternehmen, die in der Lage sind, überdurchschnittliches Wachstum des Gewinns je Aktie über einen längeren Zeitraum zu generieren. Nachhaltiges Wachstum des Gewinns je Aktie führt zu überdurchschnittlichem Renditepotenzial bei unterdurchschnittlichem Risiko.

So könnte es sich gerade zum jetzigen Zeitpunkt schon wieder lohnen, allmählich wieder mehr in wachstumsstarke Titel zu investieren. Denn am langen Ende hat sich eine solche antizyklische Vorgehensweise gerade in diesem Bereich immer wieder ausgezahlt.