In meinem Fondsshop und den erstellten Portfolios werden Sie fast ausschließlich aktiv gemanagte Fonds finden. Warum empfehle ich nicht mehr kostengünstige ETFs oder Produkte, die einfach einen Index nachbilden? Wo doch Statistiken aufzeigen, dass diese oft sogar besser abschneiden?

Der wichtigste Grundsatz meiner Anlagephilosophie besteht darin, temporäre Verluste (die sich nie völlig vermeiden lassen) zu reduzieren, um dann schneller wieder ins Plus zu kommen. Wenn ich stur einem Index, einem vorausgewählten Aktienkorb o. ä. folge, werde ich natürlich dessen Wertentwicklung (abz. anfallender Kosten) nachvollziehen. Steigen die Kurse, kann ich mich über akzeptable Renditen freuen. Allerdings trage ich auch das volle Risiko bei einem Kurseinbruch, da hierauf nicht reagiert wird. Und steigen dann immer mehr Anleger aus dem sinkenden Boot aus, beschleunigt sich dieser Crash sogar noch.

Erfahrene Fondsmanager mit detaillierten Marktkenntnissen werden rechtzeitig gegensteuern und Alternativen finden, die auch in Krisenzeiten noch attraktive Ergebnisse erzielen. Oder aber auch mal ganz oder teilweise aussteigen, um später zu günstigeren Konditionen wieder einsteigen zu können. Dies zeichnet insbesondere die erfolgreichsten flexiblen Mischfonds aus, welche über viele Jahre bewiesen haben, dass sie eine dauerhafte Outperformance gegenüber rein passiven Fonds erzielen können. Und das trotz der höheren Kosten, die aber in der Kursentwicklung schon berücksichtigt werden.

Welche(r) Investmentfonds für Sie in Frage kommt, hängt natürlich auch von ihrer persönlichen Situation und insbesondere ihrer Risikoneigung ab, da langfristig bessere Renditen zumeist auch mit höheren Schwankungen einhergehen. Meine Portfolios decken hiervon schon ein größeres Spektrum ab.

Gerne stehe ich Ihnen mit Rat und Tat bei der Entwicklung ihrer individuellen Anlagestrategie zur Verfügung!